News - Vorträge - Veranstaltungen

die Pantone-Farbe des Jahres 2020

Die Farbe des Jahres 2020 ist Pantone 19-4052 Classic Blue - ein zeitloser und dauerhaft schöner Blauton, der mit seiner eleganten Schlichtheit beeindruckt.

Die beruhigende Eigenschaft

- regt zum Nachdenken an,

- hilft klare Gedanken zu fassen,

- frei und unvoreingenommen zu kommunizieren und

- strahlt Ruhe, Geborgenheit und Harmonie aus.

 

In Bezug auf das Interior Design können 2020 verschiedene Blautöne eingesetzt werden. Dabei muss kein kompletter Raum gestrichen, sondern mit wunderbaren Farbakzenten aufgewertet werden.

 

Welche Farbe ist die Richtige?

- Malvenblau

- Aquamarin

- Kobaltblau

- Ozeanblau

- Lavendelblau

- Fliederblau

Gemeinsam finden wir den perfekten Blauton!


imm cologne 2019:  Das ist beim wohnen angesagt. . .

Vom 14. bis 20. Januar 2019 wird Köln zum Interieur-Mittelpunkt für Trendsetter und kreative Newcomer aus aller Welt. Die internationale Möbel- und Einrichtungsmesse lockt mehr als 1.200 Aussteller und über 50 Länder in die Messehallen. Mit knapp 250.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist es fast unmöglich an einem Tag alles zu sehen. Ich war 2,5 Tage vor Ort und gebe einen Überblick über die wichtigsten Trends des Jahres und einen Ausblick, was gerade unter den Experten diskutiert wird. 

 

Trend 1: Sideboards werden zum Hingucker

Sideboards bleiben absolute MUST-HAVES, um stylisch Stauraum zu schaffen. In allen Variationen und Farben bringen sie Schwung in unseren Wohnraum. Verändert haben sich aber auch die Regalsysteme: Hier geht es weg vom stabilen Bücherregal hin zum filigranen Wandobjekt, dass - geschmückt mit passenden Wohnaccessoires - zum dekorativen Blickfang wird.

 

Trend 2: Flexibilität ist gefragter denn je

Der knappe Wohnraum in den Städten beeinflusst weiterhin die Möbelindustrie, sodass flexible, kleine und stapelbare Möbelstücke Hochkonjunktur feiern. Das zeigt sich auch auf der imm cologne sehr deutlich. Wo man hinschaut, mit welchem Hersteller man auch spricht, wird vor allem eines betont: "Unsere Neuheiten sind stapelbar." Das betrifft vor allem Stühle. In diesem Zusammenhang ebenfalls ein Trend: Möbel zum Zusammenstecken. Viele Hersteller punkten bereits seit Jahrzehnten mit Stecksystemen. Nun haben sich aber auch viele junge Labels auf die Fahne geschrieben, flexible Möbel zu produzieren, die man einfach und schnell auf- und wieder abbauen kann.

 

Trend 3: Nun ist Schluss mit dem Minimalismus

Vintage bleibt Trend, auch wenn der Retro-Look sich durch neue Einflüsse weiterentwickelt: So haben Bauhaus-Klassiker und

Mid-Century-Style-Stücke in vielen Fällen lediglich einen neuen Anstrich bekommen. Eine kleine Veränderung mit großer Wirkung.

Allgemein wird im Interieurbereich jetzt alles wieder heller, bunter und fast poppig. Designklassiker leuchten in den Farben Gelb, Blau, Grün und Rot um die Wette.

Doch damit nicht genug: Pastell- und Pudertöne sind 2019 auf der imm cologne weiterhin so präsent wie 2018. Die Designer setzen heute allerdings noch ein paar knallige Komplementärfarben oben drauf.

Orange-, Pink- und Gelbtöne werden jetzt mit Türkis, Petrol oder sogar Mint kombiniert.

Die Trendfarbe 2019 ist jedoch ein wunderbarer Coral-Ton.

 

Trend 4: Natürlich - Holz bleibt, Flechttechniken werden dominanter

In ihrem Trendbericht schreibt die imm cologne: "Holz ist nicht totzukriegen. Kein Wunder, ist es doch nicht nur nachhaltig, sondern auch wohnlich, gesund und vielseitig." Und tatsächlich, Holz ist auf der Messe immer noch eines der bedeutendsten Materialien. Hinzu gesellen sich Leder, Kunsthandwerk und Flechttechniken - beeinflusst durch Komponenten des Ethno-Stils, aber auch des Scandi-Styles.

Unter den Materialien bleibt uns auch Samt erhalten und verbreitet weiterhin einen Hauch von Nostalgie und Luxus. Ein Comeback feiert in diesem Jahr Linoleum, was nicht zuletzt an Robustheit und Nachhaltigkeit des Materials liegt.

Die internationale Möbel- und Einrichtungsmesse hat uns auch in diesem Jahr viele neue Trends beschert und ich konnte Kontakte zu tollen Herstellern knüpfen.


Gründertage 2018

Am 23. und 24. November 2018 fanden im Kulturzentrum PFL in Oldenburg die 3. Gründertage statt.

Es war eine großartige Veranstaltung mit vielen spannenden Eindrücken, tollen Gesprächen/Unternehmer und einer Menge Inspiration.

10 Start-Ups aus der Region stellten ihr Unternehmen vor und hatten die Chance auf einen der ersten 3 Plätze. 

ich freue mich mit pavoonia den 2. platz belegt zu haben!




imm cologne 2018:  Der Trendbericht und die Must-haves für diese Saison

Wie in jedem Jahr öffnen sich im Januar die Tore für Interieur-Liebhaber, Möbelexperten und Einrichtungsspezis aus der ganzen Welt. Nämlich auf der größten Möbelmesse Europa, der imm cologne. Dort habe ich für das Jahr 2018 die Trends und Highlights für euch aufgespürt und zusammengetragen. Ihr fragt euch welche Wandfarbe der neue Hingucker in der Küche wird? Wie Holzelemente jetzt gemixt werden? Und welche Designstücke dieser Tage unbedingt in euer Zuhause gehören? Alle Antworten findet ihr hier in meinem Nachbericht zur Messe.

Die Hersteller und Händler haben alles gegeben und die Stände & Trends kreativ und stillvoll in Szene gesetzt. Ich war erstaunt, wie man mit wenig Aufwand die Möbel in ein wohnliches Ambiente einbetten kann.

 

Der Minimalismus in der Einrichtung bleibt

Wer Blogs und Zeitschriften aus dem Interieur-Bereich verfolgt, hat bestimmt bereits einiges von der Bewegung mitbekommen, die sich zu einer minimalistischen Lebensweise und achtsamen Einrichtungsgestaltung hin entwickelt. Dabei geht es darum, dass wir  Menschen in einer enormen Konsumgesellschaft leben, die uns leider, getrieben von Fast-Fashion und Fast-Interieur dazu zwingt, immer den neusten Trends hinterher zu laufen sowie immer mehr zu konsumieren.

Dies führt dazu, dass wir uns Berge an Dingen ansammeln, die wir eigentlich nicht brauchen. Durch die Masse verliert das  Einzelstück an Wert. Der Gedanke die Raumgestaltung achtsamer anzugehen, spiegelt sich letzten Endes tatsächlich in der Einrichtung wieder. Der Raum soll künftig wieder klarer und aufgeräumter werden. Optisch spiegeln sich in den Möbeln klare Linien, filigrane Formen und visuelle Raumöffner wider.

Die skandinavische Klarheit bleibt und Messingelemente sowie schwarze Metallfüße bestimmen die Designs. Von massiven zu filigranen Elementen ist die neue Devise. Tischbeine werden schmaler, Kanten runder und Stühle skandinavischer.

Runde Formen bestimmen die Saison 2018/19

Bei allen Designern war nicht zu übersehen, dass die  Form der nächsten Saison RUND ist. Warum ist rund so faszinierend? Der Kreis besteht aus einer unendlichen und nie endenden Linie - somit hat er weder Anfang noch Ende und bildet eine Symbiose der Einheit. Zusätzlich ist der Kreis das Symbol für Feminismus und spiegelt Hoffnung wider. So ist es außer Frage,  warum wir uns in der nächsten Saison mit einem Sinnbild für Gemeinsamkeit identifizieren. Die Individualisierung wird von der Gemeinschaftsbildung abgelöst.

Wer also gerade auf der Suche nach einem Couchtisch ist, kommt an einer runden Form nicht mehr vorbei. Hierbei spielen das Material und die Farbe keine Rolle. Hauptsache es  hat eine Kreisform.

Auch bei Lampen bleibt die Kugel im Trend und beweist mit viel Licht und Klarheit einen außergewöhnlichen Stil. In einem sogenannten Luna-Design (lat.  Mond) sehen wir hier auf der Messe die Ideenvielfalt der Designer.

Auch mit Spiegeln kann eine schöne Alternative zu einer Bildwand in der Wohnung geschaffen werden. Viele runde Spiegel schaffen Offenheit im Raum und vereinbaren perfekt das Must-have.

Diese Holz-Designs sind im Trend: Eiche und Holz-Mix

Es darf wieder heller werden. Mit der Wiederkehr von Eiche als Holzelement in sämtlichen Möbeln, versuchen wir wieder etwas Ruhe und Gelassenheit in unser Zuhause zu bringen. Die Möbelstücke erstrahlen in den schönsten Materialien und Formen. Neben dem Buchengewächs darf im selben Zuge aber auch experimentiert werden. Hierbei werden unterschiedliche Holzarten kombiniert und so im Mix selbstbewusst gestylt.

Das sind die Farbtrends 2018:

Mit Farbtrends ist das ja so eine Sache. Da glauben wir jahrelang zu wissen, welches Farbspektrum unser liebstes ist und dann kredenzt uns die Trendspirale mit einmal einen bisher weit unterschätzten Ton, den wir, nachdem einmal gesehen, nur noch um uns haben möchten.

Rosé

Das wir Rosa als eine weibliche Farbe ansehen ist ja allerseits bekannt. Doch sie muss nicht immer nur zart und schüchtern wirken. Der Rosé-Ton der Stunde ist dezenter und kann viel mehr als kindliche Rüschen. Eleganz strahlt er aus und hat sich zudem längst verabschiedet vom mädchenhaften, braven hin zu einer Trendfarbe, die Stärke und Feminismus ausstrahlt.

Lila

Die Farbe Lila ist ja wahrscheinlich mit Altlasten und Vorurteilen belastet. Doch jeder verdient eine zweite Chance und nachdem Ultra Violett nun zur diesjährigen Pantone-Farbe des Jahres gekürt wurde, entspringt sie dem Farbkasten, wie Phoenix aus der Asche und wickelt selbst noch zweifelnde Gemüter unter uns geschickt um den Finger. Mit Petrol geht Lila übrigens eine ganz zauberhafte Symbiose ein, sollte man noch auf der Suche nach neuen Farbkombinationen mit Lieblingspotenzial sein.

Grün

Unsere Liebe zu Bananen- und Monsterblättern bleibt auch in diesem Jahr, laut Trendbarometer, ganz oben angesiedelt. Denn der Fokus bleibt nach wie vor auf grünen Elementen bei Möbeln, Tapeten und Wohnaccessoires. Es gibt also keinen passenderen Zeitpunkt, als den heimischen Dschungel aufzustocken und moosgrüne Kissen neben eukalyptusfarbenen Vasen einziehen zu lassen.

Petrol

Petrol ist edle Ruhe, leuchtende Farbkraft und stille Eleganz. Es gibt wohl keine andere Farbe, die trotz dunkler Nuance eine so erfrischende Ausstrahlung hat, wie wir es sonst nur von hellen Pastelltönen gewohnt sind. Unser persönlicher Favorit  im Farbkreis bleibt auch in dieser Saison aktuell und findet sich in den verschiedensten Designs wieder.

Terrakotta

Die  Wüste bei uns zu Hause. Oder für den Anfang zumindest deren Farbspiel. Terrakotta kehrt mit rötlichen Einflüssen zurück in unsere Wohn- und Schlafzimmer. Die naturbelassene Farbgebung kann ihre schlichte Schönheit besonders famos entfalten, wenn sie mit Accessoires in matten Brauntönen und Orange vereint wird.

Die internationale Einrichtungsmesse hat uns auch in diesem Jahr viele neue Trends beschert.


AMBIENTE 2018:  Die deko Trends von der messe

Am 11 Februar war ich auf der Ambiente in Frankfurt unterwegs und habe die neusten Deko Trends für dieses Jahr entdeckt. Wie schon auf der Möbelmesse imm cologne im Januar gab es tolle Farben und Materialien zu sehen. Ich habe die wichtigsten Trends zusammengefasst.

Trend 1: Grüntöne und Pflanzen

Bei  Deko und Einrichtung ist nach wie vor Grün hoch im Kurs! Als Wandfarbe in zarten Salbeigrün, Deko wie Vasen und Keramik und natürlich Pflanzen in schönen Gefäßen und Blumenampeln. Der Look strahlt eine angenehme Ruhe aus und macht das Wohnzimmer richtig gemütlich.

Trend 2: Holz, Naturfarben und Erdtöne

Da hat man in den letzten Jahren nach und nach sämtliche Möbel weiß gestrichen bzw. ausgetauscht und nun das: natürliches Holz ist wieder angesagt und mit einem hellen Weichholzschrank von der Oma liegt man voll im Trend! Ich mag den Look  sehr gerne, weil er wie der  Grüntrend auch eine Gelassenheit und irgendwie so  ein "back to the roots" Gefühl  ausstrahlt.

Trend 3: Keramik im vintage Look und Ockerfarben

Ich liebe vintage Keramik! Vasen, Schalen und Geschirr mit dicker Glasur können wieder aus den tiefen der Schränke hervorgeholt werden. Auch eine Farbe,  die man bei  echten Vintage Schätzen aus den 60er und 70er Jahren häufig findet, feiert ein Comeback - Ocker- bzw. Bernsteinfarben.

Trend 4: Rottöne von Rosé bis Rostrot

Dieser Trend war schon auf der Möbelmesse imm cologne besonders häufig zu sehen: kräftiges Rostrot kombiniert mit mattem Rosa und natürlich Gold.

Was natürlich immer geht ist ein wilder, bunter Mix aus Lieblingsstücken,  Farben und Mustern wie am Strand von Positano.

Einzigartig.........

Ich hoffe, mein kleiner Trendbericht von der Ambiente hat Ihnen gefallen! Sollte ich Sie mit den Bildern nun dazu angestachelt haben, Ihre Räume auf den Kopf stellen zu wollen, kann ich Ihnen gerne beratend zur Seite stehen.